Der Verein Futtermitteltest (VFT) e.V.
Der VFT führt Warentests bei Mischfutter durch.
- Beprobung des aktuellen Mischfutterangebotes
- Neutrale Untersuchung und Bewertung
- Namentliche Veröffentlichung der Ergebnisse
Der VFT ist ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Organisationen, als Vertreter der Nutztierhalter, wie: Bauernverbände, Landwirtschaftskammern, DLG e.V. und weitere.
Pressemeldung
40.000 Mischfutter vom VFT geprüft und veröffentlicht
Der Verein Futtermitteltest e.V. (VFT) führt seit 1991 Warentests für Mischfuttermittel durch. Der VFT wird von landwirtschaftlichen Organisationen getragen und maßgeblich durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Bundesländer und Landwirtschaftskammern oder andere regional tätige Organisationen finanziert.
Ziel des Vereins ist die Prüfung der Qualität der am Markt befindlichen Mischfutter hinsichtlich der angegebenen Informationen für die Tierhalter. Das Futter stellt mit ca. 50 % der Produktionskosten eines der wichtigsten Produktionsmittel bei der Produktion tierischer Lebensmittel dar. Dementsprechend sind qualitative Aussagen zum Futter für die Tierhalter hilfreich und zur Kaufentscheidung wichtig.
Die Prüfung umfasst regelmäßig Mischfutter für Rinder (Milchleistungsfutter, Rindermastfutter, Kälberaufzuchtfutter), für Schweine (Allein- und Ergänzungsfutter für Sauen, Ferkel und Mastschweine) und Legehennen. Daneben wird in kleinerem Umfang auch Futter für Schafe und Pferde geprüft.
Durch regelmäßige, annähernd bundesweite Probenahmen der am Markt angebotenen Mischfutter, die auch Ware ausländischer Hersteller umfasst, sowie eine einheitliche Beurteilung und v. a. eine namentliche Veröffentlichung der Ergebnisse wird ein Überblick über die Mischfutterqualität ermöglicht.
Die Prüfung umfasst sowohl die Deklarationskontrolle (Abweichungen von den Herstellerangaben) als auch eine bundeseinheitliche fachliche Bewertung unter Berücksichtigung des Einsatzzweckes und der dabei notwendigen Nährstoffgehalte. Dabei werden Mängel, Qualitätsunterschiede und Besonderheiten der einzelnen Mischfutter sowie Vor- und Nachteile verschiedener Fütterungsstrategien angesprochen und beurteilt sowie Impulse zur Behebung der Mängel gegeben.
Bis Anfang April 2020 wurden in insgesamt 3.331 Testreihen über 40.049 Mischfutter beprobt, untersucht, bewertet und veröffentlicht. Dieses Kontingent umfasst ca. 16.600 Rinder-, 19.900 Schweine-, 2.600 Geflügel-, 260 Schaf- und 660 Pferdefutter.
Die Ergebnisse aktueller Testreihen sind im Internet unter www.futtermitteltest.de einzusehen. Im Mittel wurden in den letzten zwei Jahren nahezu acht Parameter je Futter untersucht. Futtermittelrechtliche Beanstandungen gab es nur in geringem Umfang mit einer Beanstandungsquote von 2,7 %. Bei der fachlichen Bewertung konnten ca. 78 % der Futter die Prüfung mit der Bestnote „1“ abschließen.
Während Mängel in Alleinfuttern sich v. a. in den Inhaltstoffen begründen, werden bei Ergänzungsfuttern die für einen korrekten Einsatz wichtigen Fütterungshinweise teils ungenau angegeben. Im Rahmen der Prüfung konnte festgestellt werden, dass vormals häufige Untergehalte bei Energie (diverse Futter) oder Aminosäuren (v. a. Ferkelfutter) deutlich abgenommen haben. Allerdings werden in den letzten Jahren auch vermehrt Futter ohne Energie-Angabe angeboten, was die Zuteilung und die Auswahl des Futters erschwert und demzufolge eine Abwertung nach sich zieht! Nach wie vor gibt es zahlreiche Futtertypen und Marken, bei denen überdurchschnittlich viele Mängel festzustellen sind.
Der Test leistet damit einen nach wie vor sehr bedeutenden Beitrag hinsichtlich der Optimierung der Versorgung der Tiere und führt somit auch zu Verbesserungen des Tierschutzes und des Umweltschutzes.
Ihre Ansprechpartner:
Geschäftsstelle:
Dr. K.-H. Grünewald
Tel. +49(0)2945 9690-540
k-h.gruenewald@vlk-agrar.de
Koordinierungsstelle:
Benjamin Nohynek
Tel. +49(0)69 24788-238
B.Nohynek@DLG.org
2020-2021
MB312-OEko-LH.pdf
Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter – Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen 2020/2021
MB311-OEko-Schweine.pdf
Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter – Allein- und Ergänzungsfutter für Schweine 2020/2021
MB310-OEko-MLF_KF.pdf
Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter - Milchleistungs- und Kälberaufzuchtfutter aus 2020/2021
MB309-OEko_Einfuehrung-mit_Grafik.pdf
Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2020 und 2021 - Einführung
MB308-Ausw-2021.pdf
VFT-Jahresauswertung 2021
MB306-offene_Deklaration.pdf
Angaben zur Zusammensetzung der Mischfutter 2021
MB304-Schweine_2020.pdf
Schweinefutter im Mischfuttertest - Ergebnisse der VFT-Bewertung aus dem Jahr 2020
MB303-Rind_2020.pdf
Rinder- und Schaffutter im Mischfuttertest – Ergebnisse der VFT-Prüfung aus 2020
MB302-Ausw-2020.pdf
VFT-Jahresauswertung 2020
MB300-Pferd-2020.pdf
Pferdefutter – Ergebnisse der VFT-Prüfung im Jahr 2020